Hung Hyun Yeo

Großmeister Hung Hyun Yeo (9. DAN Kyeok Too Ki) wuchs in der Stadt Gwangju im Südwesten Südkoreas auf.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Gwangju Universität leistete er seinen Wehrdienst bei der
südkoreanischen Kampfpolizei ab. Anschließend zog es ihn zum Film, wodurch er in mehreren koreanischen Spielfilmen
mitwirkte.
Nach Deutschland führte sein Weg zunächst als Tourist. Er beschloss anschließend, sich hier niederzulassen,
was er dann auch im Jahre 1989 tat.
Schon im Alter von drei Jahren begann er unter Anleitung seines Vaters, den er noch heute als sein geistiges
Vorbild sieht, mit dem Kampfkunsttraining.
Sein Weg führte ihn vom Hap Ki Do über Tae Kwon Do zum Boxen und Kickboxen, bevor er bei seinem Schwager -
Urgroßmeister Sae Kwon Yun - Kyeok Too Ki trainierte und mit ihm zusammen weiter entwickelte.
Großmeister Yeo erhielt seine Trainerberechtigung bereits 1977.
Viele seiner Familienmitglieder – drei Brüder, seine Schwester und alle Kinder seiner Geschwister – teilen seine
Begeisterung für den Kampfsport und natürlich üben sich auch seine eigenen Kinder im Kyeok Too Ki in der
väterlichen Schule.
Meister Yeo engagiert sich neben dem Betreiben seiner Schule auch aktiv im sportlichen Verbandswesen: so ist er
Präsident der "World Beat Europe Federation", der "International Kick-Thaiboxing Federation (Europe)", der
"International Kyeok Too Ki Federation (Europe)" und der "Gobal Hap-Ki-Do Federation".